Hier seht ihr, wie viele Gewerke bei einem Bau zu Gange sind. Im Folgenden stellen wir dir ein paar dieser Berufe etwas genauer vor.
Alles muss verdrahtet sein, sie wissen wie:
Stecker rein, Strom fließt. Damit das später so unkompliziert funktioniert, planen und installieren Elektriker elektronische Leitungen in den Wänden, installieren Sicherungen und Anschlüsse für
Waschmaschinen und Herde und montieren beispielsweise Heizungssysteme. Kurzum: Sie schaffen die Infrastruktur für die Energieversorgung. Dafür erstellen sie unter anderem Steuerungsprogramme,
messen elektrische Größen und testen die Systeme. Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik arbeiten häufig bei Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks und in der
Immobilienwirtschaft.
Wie ist der Werdegang?
Für die Ausbildung braucht es in der Regel dreieinhalb Jahre. Wenn Berufserfahrung gesammelt wurde, könnte der nächste Schritt eine Spezialisierung sein, beispielsweise zum Licht- und Beleuchtungstechniker oder Mechatroniker. Auch ein Studium etwa der Gebäude- oder Elektrotechnik ist möglich.
Lehrlingsgehalt:
Auf dem Lohnzettel stehen circa 500 Euro im ersten, bis zu circa 800 Euro im dritten Lehrjahr.
von Katharina Schultz
KE Elektronik
offene Stellen:
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und
Kautschuktechnik
Mechatroniker
Technische Produktdesigner
Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung
Industriekaufleute
Bachelor of Engineering
neuberger
offene Stellen:
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration
Verbundstudium Elektroniker für Automatisierungstechnik/
Bachelor of Engineering Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik
now
offene Stellen:
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
Elektroniker/in für Betriebstechnik
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
Bauzeichner/in (Tief-, Straßen- und Landschaftsbau)
Bachelor of Engineering Bauwesen – Projektmanagement