Sie beherrscht es…
industriell gefertigte Nahrungsmittel wie Fertiggerichte, Konserven oder Backwaren nach vorgegebenen Rezepturen und Prozessabläufen herzustellen.
Anzutreffen ist sie…
in Betrieben der Fisch-, Fleisch- oder Obst- und Gemüseverarbeitung, in industriellen Großbäckereien und in Molkereibetrieben. Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung in der industriellen Herstellung beispielsweise von Zuckerwaren oder Babynahrung, in Kaffeeröstereien oder in der Erfrischungsgetränkeindustrie.
Die Ausbildung dauert…
drei Jahre.
Empfohlener Schulabschluss: Realschule
Lohn:
1. Lehrjahr: 500€ bis 650€; 2. Lehrjahr 580€ bis 750€; 3.Lehrjahr: 670€ bis 860€
Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden?
„Ich bin gelernter Koch und wollte mich verändern, aber doch weiter mit Lebensmitteln arbeiten, allerdings in der Industrie. Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft ist zwar industriell tätig, setzt
zugleich jedoch auf Qualität. Das gefällt mir.“
Was gefällt dir an der Arbeit?
„Es ist ein vielseitiger Beruf, bei dem man an allen Produktionsschritten teilhat. Wenn ich irgendwann keine Lust mehr auf Fleisch habe, kann ich in jedem anderen lebensmittelverarbeitenden Betrieb anfangen.“
CDS Hackner
offene Stellen:
Industriekaufmann/-frau
Lebensmitteltechniker/in
Lagerlogistiker/in
binder
offene Stellen:
Metallbauer/in
Produktdesigner/in
Behälter- u. Apparatebauer/in
BEW
offene Stellen:
Maschinen- und Anlagenführer/in
Werkzeugmechaniker/in